Wir sind für Sie da und reichen Ihnen die Hand!
Ausbildung beim ASB

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in der Tagespflege

Wer den Sinn seiner Arbeit sieht, hat auch langfristig Freude daran. Anderen Menschen helfen und sich mit Respekt und Toleranz begegnen. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ermöglicht Dir vielseitige Perspektiven für Deine Zukunft. Wir bieten Dir Ausbildungsplätze in unseren Tagespflegeeinrichtungen in Bovenden, Uslar, Northeim, Nörten-Hardenberg, Barbis und Osterode an.

Eine Hand legt sich auf die Hand eines älteren Menschen.

Pflege ist Beziehungsarbeit.

Foto: pixabay/sabinevanerp

Unsere kombinierte Ausbildung in der Tagespflege und Ambulanten Pflege bietet unseren Auszubildenden Einblicke in die Vielfalt der Alten- und Krankpflege.
Innerhalb der Tagespflege liegt neben der Pflege ein großer Schwerpunkt der Ausbildung im Bereich Umgang mit Demenzerkrankten und der Planung und Durchführung von Beschäftigungsangeboten. Durch Deine Ausbildung in der Ambulanten Pflege erwirbst Du eine hohe Fachkompetenz im Bereich der Grund- und Behandlungspflege, in der Wundversorgung und der Gabe von Medikamenten.

Deine Vorteile der kombinierten Ausbildung:

  • Geregelte Arbeitszeiten von 08:00 - 16:30 Uhr.
  • Kein Wochenend- und Schichtdienst.
  • Kleine Teams mit festen Ansprechpartnern.
  • Du kannst das erste Lehrjahr für den Erwerb des Führerscheins nutzen, der ab dem zweiten Lehrjahr für selbstständiges Arbeiten in der Ambulanten Pflege erforderlich ist.
     

So läuft die Ausbildung

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
  • Die Theorie wird in einer Berufsfachschule in Deiner Nähe gelehrt. Dort bewirbst Du Dich eigenständig. Natürlich helfen wir dabei.
  • Die praktische Ausbildung findet an vier Wochentagen in unserer Tagespflege (Unsere Standorte) und an einem Wochentag in unserer Ambulanten Pflege statt. Mit uns wird ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen und von uns bekommst Du auch eine monatliche Entlohnung.
     

Das sind die persönlichen Anforderungen

  • Du bist verantwortungsbewusst.
  • Du magst Menschen und kommunizierst gerne.
  • Du suchst einen Sinn in Deinen Aufgaben.
  • Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft.
  • Du findest Medizin und Pflege spannend und interessierst Dich auch für soziale Themen und die menschliche Psyche.
  • Du bist körperlich fit und mental stark.
     

Das sind die schulischen Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder...
  • Erweiterter Hauptschulabschluss oder...
  • Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegeassistent*In oder eine andere, mindestens 2jährige abgeschlossene Ausbildung.

Pflege ist Beziehungsarbeit

 

Sinnvoll: Wer den Sinn in seiner Arbeit sieht, hat auch langfristig Freude daran. Wer anderen helfen und sich pflegerische Tätigkeiten vorstellen kann, der wird auch den Sinn finden.

Dankbarkeit und Grenzen: In der Pflege wird Dir viel Dankbarkeit entgegen gebracht. Das ist einerseits ein schönes Gefühl. Andererseits wirst Du Lernen, eine professionelle Grenze zwischen der Distanz und der Nähe in der Pflege zu ziehen. Wertvolle Erfahrungen, die Dich auch privat bereichern. Du wirst auch Deine persönlichen Grenzen entdecken. Ein starkes und erfahrenes Team ist dann für Dich da und unterstützt Dich.

Respekt und Toleranz: Dir werden Respekt und Toleranz begegnen, aber auch Du wirst diese Punkte "leben", denn jeder Mensch ist anders. Und jeder hat seine Geschichte.

Perspektiven und Weiterbildung: Nach der Ausbildung hat Du Weiterbildungsmöglichkeiten. Qualifiziere Dich in Fachbereichen, mache Deinen Praxisanleiter oder bilde Dich zur Pflegedienstleitung weiter. Du wirst Deine persönlichen und beruflichen Stärken einbringen können.

Eine Ausbildung in der Pflege ist ZUKUNFTSSICHER.

ASB_KV_Gebaeude_im_Sommer_Engelking_3.1.jpg

ASB Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Northeim/Osterode

Industriestr. 11
37176 Nörten-Hardenberg